Deutsch - Israelische Tierärztegesellschaft
Menu
  • About Us
  • Contact
  • Impressum
  • About Us
  • Contact
  • Impressum

Studentenreise nach Israel


By Ralph Wendt | September 16, 2015 | Category Uncategorized

Teilnehmer einer Studienreise nach Israel - Deutsch - Israelische Tierärzte Gesellschaft (DITG) e.V.

Um Kontakte zwischen deutschen und israelischen Veterinärmedizinern und Studierenden der Veterinärmedizin zu schaffen und zu fördern wurde eine Studentenreise nach Israel organisiert. Mit großem Erfolg. Ein Reisebericht von Ralph Wendt

Nachdem viele organisatorische Hürden überwunden wurden, die DITG einen Zuschuss pro Student von 350,–€ bewilligte und die Firma Boehringer Ingelheim Vetmedica als Sponsor die Reise für die Studenten noch erschwinglicher machte, konnte es am 08. Oktober 2010 endlich losgehen. 26 Studentinnen aus allen deutschen Universitäten sowie aus der Schweiz und 3 Tierärzte, unter ihnen der Präsident der DITG und Organisator der Reise – Dr. med. vet. (H) Ralph Wendt – trafen sich am Düsseldorfer Flughafen um nach 4 Stunden Flug im sonnigen Israel anzukommen. Nach einer Übernachtung in einem überraschend luxuriösen Gästehaus bei Tel Aviv startete die Gruppe zusammen mit einigen israelischen Studenten und Tierärzten – unter ihnen auch Dr. Itzhak Zilberpriver, israelisches Vorstandsmitglied des DITG und Dan Ohad, DVM und PhD der Koret School of Veterinary Medicine – zu einem ersten Ausflug gen Süden. Begleitet von einer deutsch und hebräisch sprechenden Reiseleiterin war das erste Ziel eine ehemalige Siedlungsstätte der Nabatäer in der Negev Wüste. Auch das Grab von Staatsgründer David Ben Gurion wurde besucht, von dem man einen eindrucksvollen Blick auf die Weiten der Negev Wüste geniessen konnte. Ziel des Tages war die Kamelranch Chan Hashayarot mit einem Wüstenritt in den Sonnenuntergang. Ein Essen nach Beduinenart mit passenden Musikdarbietungen und Geschichten aus dem Wüstenleben rundeten den Abend ab. Es folgte eine gemütliche Runde am Lagerfeuer, an der sich israelische und deutsche Studenten vermischten und erste Kontakte und Freundschaften knüpften. Die Nacht im “komfortablen Beduinenzelt” war sicherlich ein Highlight der Reise!

Am nächsten Morgen ging es im Reisebus gen Osten, über den Vulkankrater Ramon zur Felsenfestung Massada. Nach diesem etwas bedrückenden Teil der israelischen Geschichte waren alle froh über die Erfrischung in der Oase Ein Gedi, eindrucksvolle Süsswasserbecken mit Wasserfällen mitten in der Wüste… Ein Bad im Toten Meer durfte natürlich nicht fehlen, bis die Gruppe schließlich ihr Nachtquartier in einer Jugendherberge bezog.

Der 3. Reisetag führte die Gruppe nach Jerusalem. Altstadt, Basar, Klagemauer und viele historische Stätten wurden besucht, die Reiseleitung bot einen unerschöpflichen Wissensschatz, und vielen wurde klar dass eine Reise nicht reicht um all diese Orte kennenzulernen.

Nachmittags startete dann Teil 1 des Ultraschallseminars, unter der Leitung von Ralph Wendt bekamen die deutschen und israelischen Studenten einen ersten Einblick in die Sonoanatomie der Bauchhöhle. Geübt wurde an 6 Ultraschallgeräten, die freundlicher Weise mit Hilfe der Firma esaote zu Verfügung standen. Sehr geduldige Hunden und ein Gemisch aus deutsch-englisch-hebräisch war wiederum ein guter Beitrag zur Völkerverständigung.

Nach einer Übernachtung im mittlerweile heimischen Gästehaus in Jaffa ging es am nächsten Vormittag nach Neu-Jerusalem, der Besuch in der großen Synagoge stand an, später wurde die Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem besichtigt, für viele ein sehr bedrückender Ort.

Dan Ohad ermöglichte eine kurze Führung durch die Tierklinik der Koret School of Veterinary Medicine, danach stand Teil 2 des Ultraschall Seminars an, diesmal ging es um erste Einblicke in die Echokardiographie.

Der Mittwochvormittag wurde unterschiedlich genutzt, einige besuchten die Altstadt von Jaffa, andere shoppten in Tel Aviv oder genossen einen Badetag am Mittelmeer. Nachmittags wurde ein letztes Mal geschallt, je nach Wunsch konnten die ersten Erkenntnisse am Herzen oder im Bauch vertieft werden. Abends trafen sich alle Beteiligten in einer Strandbar in Tel Aviv, es hieß Abschied nehmen von der israelischen Gruppe.

Am letzten Tag ging es dann auf in Richtung Norden, eine Kreuzritterfestung in Akko wurde besichtigt und die Gartenanlagen von Haifa. Der letzte Abend wurde am Strand von Caesarea verbracht, ein wunderschöner Sonnenuntergang als würdiger Abschluss dieser gelungenen Reise!

Ein herzliches Dankeschön noch mal an die DITG, die Fa. Boehringer Ingelheim, den Repräsentanten der Fa. esaote in Israel Shani-Tal und den Repräsentanten der Fa. Royal Canin für die kostenfreie Nutzung des Vortragssaales und die Verpflegung während des Seminares.

Die Förderung eines solchen Austausches ist ein wichtiger Satzungsbestandteil der DITG, für 30,–€ Jahresbeitrag kann auch regelmäßig eine solche Förderung erfolgen. Bei Interess melden Sie sich unter info@ditg.org

 

Comments are currently closed.

Recent Posts


  • “Workshop on Herd Health and Production Management”: November 2017 in Israel.
  • Studentenreise nach Israel
  • Vorstandstreffen der DITG in Baden-Baden 2015

Archives


  • May 2017
  • September 2015

Categories


  • Fortbildung
  • Uncategorized

Meta


  • Log in
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • WordPress.org

Recent Posts

  • “Workshop on Herd Health and Production Management”: November 2017 in Israel.
  • Studentenreise nach Israel
  • Vorstandstreffen der DITG in Baden-Baden 2015

Tag Cloud

Pages

  • About Us
  • Contact
  • Der Vereinsvorstand
  • Impressum
  • Satzung

Categories

  • Fortbildung
  • Uncategorized

Copyright © 2015 Deutsch - Israelische Tierärztegesellschaft

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org